Zum Hauptinhalt springen

Die Zukunft ist PINK!

GUT & KLIMA FREUNDE haben Kandidat:innen für Ratsreserve- und BV-Listen  gewählt und das Wahlprogramm verabschiedet

„Mehr Miteinander. Mehr Zukunft. Mehr Köln.“

So lautet der Slogan, mit dem wir - GUT & KLIMA FREUNDE - in den Wahlkampf ziehen wollen. Spitzenkandidatin und Zugpferd unserer Wähler:innengruppe ist und bleibt Karina Syndicus, die nach 5 Jahren im Rat einstimmig auf Platz 1 der Ratsreserveliste gewählt wurde:

„E Jeföhl. So beschreiben KölnerInnen gerne ihre Stadt. Dass es so bleibt und auch noch schöner wird, die Menschen ihre Stadt lieben und mitgestalten wollen, dafür setze ich mich ein. Die menschengerechte, klimagerechte, vielfaltsgerechte und bunteste Stadt nördlich der Alpen und südlich der Ruhr: Das ist mein Ziel.“ (Karina Syndicus)

Auf Platz 2 der Ratsreserveliste landete Peter Jüde (aktuell für unsere Gruppe im Wirtschaftsausschuss), dessen Herzensthema die Gemeinwohlökonomie ist, der sich aber mindestens genauso intensiv für den Erhalt von Grünflächen vor allem im Rechtsrheinischen („Rettet die Felder!“) und für bezahlbares Wohnen einsetzt:

"Einfach ausprobieren, etwas Neues wagen. Ich setze mich dafür ein, dass sich Menschen in Köln wohlfühlen - und nicht Häuser, Autos oder eScooter. Für Vielfalt, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz. Loslegen, Bedenken weg, Zukunft macht Spaß." (Peter Jüde)

Dahinter Caro Michel (aktuell Umweltausschuss), die für „Weltkulturerbe Grüngürtel“ antritt, OB-Kandidatin Inga Feuser und Ratsfrau Isabell Ullrich, die auch als Spitzenkandidatin für die BV Kalk gewählt wurde.

Ebenfalls keine Unbekannten sind Marcel Hövelmann, der als Spitzenkandidat für die BV Lindenthal aufgestellt wurde, und Tom Geffe, der die BV Innenstadt rocken will (da hat er bereits sehr erfolgreich 2014-2020). Er wünscht sich u.a. einen Linearen Park auf der Nord-Süd-Fahrt. Christian Schwarz (BV-Kandidat Rodenkirchen) eine Buslinie von Immendorf nach Rondorf, den Ausbau der Radweg-Infrastruktur im gesamten Stadtbezirk – und soziale Gerechtigkeit für die gesamte Stadt. Rahab Njeri (BV Ehrenfeld und aktuell für uns im Gesundheitsausschuss) steht für Vielfalt und Integration, Eva Porsch (BV Nippes) und Sascha Lopper (BV Mülheim) für grünere und lebenswertere Veedel für jung und alt. Steffen Böning (BV Chorweiler) möchte sicherstellen, dass Kreuzfeld, wenn es denn nun mal kommt, mindestens !!! so lebenswert, bunt gemischt und klimafreundlich umgesetzt wird, wie es durch die Planung angelegt ist und Frank Caris-Taube (aktuell Verkehrsausschuss) will Porz fahrradfreundlicher, grüner und endlich-nicht-mehr-als-ferner-liefen behandelt sehen. Wir werden selbstverständlich in allen 45 Bezirken wählbar sein – und haben auch dafür unsere Kandidat:innen gewählt.

Im fast 100 Seiten langen Wahlprogramm finden sich neben alten Bekannten wie „Urbane Seilbahnen als Rheinpendel ins ÖPNV-Netz“, der Forderung, die städtischen Autobahnen mit PV-Anlagen zu überdachen („Sonnendeck“), keine Pferde im Karneval und „kein Fitzelchen Grünfläche aufgeben – für gar nichts“ auch neue Ziele wie zum Beispiel die Einrichtung eines Zentrums für Alternatives Wirtschaften und eines Kinder- und Jugendparlaments. Ebenso unterstützt GUT & KLIMA FREUNDE die Forderungen des Bündnisses Verkehrswende (ÖPNV-Roadmap plus).

Kommentare (0)

Zu diesem Beitrag wurde noch kein Kommentar abgegeben.

Beitrag kommentieren