Alle Beiträge von GUT & KLIMA FREUNDE
30.01.2025 | Karina Syndicus
Straßenkunst willkommen in Köln?
Es begann mit der Neufassung der Kölner Stadtordnung in der letzten Ratssitzung....
17.12.2024 | Caroline Michel
Pressemitteilung zum Park des Monats Dezember 2024
Kleingartenfläche der Kölschen Kiwis am Maarweg soll bestehen bleiben!
16.12.2024 | Leah Barino
Ost-West-Ach ne doch nicht - Rat am 12.12.
Nur knapp einen Monat nach der letzten Ratssitzung stand am 12.12. die letzte Ratssitzung des Jahres an.
19.11.2024 | Leah Barino
Rat am 14. November – alles eine Frage des Mindsets
Am 14. November standen die nächsten Ratssitzungen an. Richtig gehört, diesmal mit Doppelwums, gab es direkt zwei Ratssitzungen an einem Tag.
15.11.2024 | Frank Caris-Taube
Kommt der Tunnel im Großprojekt Ost-West-Achse?
“Für Köln wäre es ja schon ein Großprojekt, wenn die KVB in der Lage wären, überhaupt den bestehenden Fahrplan zu erfüllen.”
10.11.2024 | Peter Jüde
Auf Exkursion mit der MitStadtZentrale Köln zum Thema „Gemeinschaftliche Wohnprojekte“
Unsere Vorstandsmitglieder Peter Jüde und Steffen Böning haben zwei sehr interessante Tage in Berlin verbracht und an der Exkursion der MitStadtZentrale Köln zum Thema „Gemeinschaftliche Wohnprojekte“ teilgenommen.
06.11.2024 | Marcel Hövelmann
Neue Pläne für Umbau von Kölner Verkehrsknoten Militärring/Luxemburger Straße
Bereits vor 24 Jahren wurde beschlossen, dass der stauträchtige Kölner Verkehrsknoten umgebaut werden soll.
02.11.2024 | Caro Michel
Ratsfrau Inga Feuser als OB-Kandidatin gewählt
Am 1. November wurde Inga Feuser (42 Jahre) von der Mitgliederversammlung einstimmig als neue OB-Kandidatin der Wähler:innengruppe GUT & KLIMA FREUNDE gewählt
21.10.2024 | Leah Barino
Lastenradförderung – wir vermissen dich
Sie sind aus dem Stadtbild mittlerweile nicht mehr wegzudenken: Lastenräder. In allen Formen und Farben, mit Faltoption und ohne, transportieren Lastenräder unseren Wocheneinkauf, Pflanzen, Kinder oder auch alles auf einmal.
15.10.2024 | Vorstand GUT & KLIMA FREUNDE
Gemeinsam für Köln: GUT Köln und KLIMA FREUNDE vereinigt
Mit diesem Zusammenschluss stellt die neue Wählergruppe GUT & KLIMA FREUNDE ihre politische Arbeit für ein klimagerechtes, demokratiefreundliches und soziales Köln auf eine breitere Basis.
02.10.2024 | Peter Jüde
Stadt ignoriert Klimaschutz bei Vergabe von Grundstücken Gewerbegebieten
Der Rat hat Kriterien beschlossen, nach denen die Stadt zukünftig städtische Grundstücke in Gewerbegebieten vergibt. Obwohl dieses Verfahren Teil des Aktionsplans Klimaschutz ist, kommt darin kein Klimaschutz vor.
30.09.2024 | Karina Syndicus
Pressemitteilung: Breitensport im Bestand schützen
Gleueler Wiese & Trainingsplatz am Franz-Kremer-Stadion retten!
12.09.2024 | Caro Michel
Schnelle Hilfe für unsere stacheligen Freunde
Kommt das Nachtfahr-Verbot für Mähroboter?
08.09.2024 | Marcel Hövelmann
#Fakebilder der Kölner CDU zur Ost-West-Achse
Wir malen uns die Welt, wie sie uns gefällt
05.09.2024 | Caro Michel
Pressemitteilung zum Masterplan des #effzeh
Die Bürger:innen „dürfen“ einen Teil dessen behalten, was ihnen seit über 100 Jahren sowieso schon gehört???
23.07.2024 | Marcel Hövelmann
Grüngürtel-System - Weltkulturerbe jetzt!
Kölner Dom, Nordgermanischer Limes.....Kölner Grüngürtel!
08.07.2024 | Caro Michel
„Köln kann's besser” - Teil 3
Interview mit unserem Klima-OB Marcel Hövelmann
05.07.2024 | Leas Barino
Rat am 27. Juni – viele Gefühle vor der Sommerpause
Am 27. Juni fand die letzte Ratssitzung vor der Sommerpause statt.
10.06.2024 | Marcel Hövelmann
Immer weniger Sozialwohnungen in Köln
Von 105.000 auf knapp 37.000 Sozialwohnungen: Die Stadt Köln steuert auf eine massive Krise hin – und das schlimmste Jahr kommt erst noch.
06.06.2024 | Marcel Hövelmann
Quo vadis, Kundenzentrum
Feedbacks, die uns von Kölner*innen erreichen – ein Beispiel
03.06.2024 | Marcel Hövelmann
Ausbau der Ost-West-Achse in Köln
5 Gründe gegen den Tunnel!
17.05.2024 | Leah Barino
Ratssitzung am 16. Mai 2024
Ein Rückblick auf die Ratssitzung im Mai 2024
16.05.2024 | Christian Schwarz
Großmarkt Köln - im Westen nix Neues
Der Umzug des Großmarktes von Köln Raderberg nach Marsdorf steht in den Sternen, am jetzigen Standort in Raderberg könnte Ende 2025 Schluss sein. Braucht Köln überhaupt einen Großmarkt?
15.05.2024 | Leah Barino
Karneval: feste Feiern auf festem Grund
Unser Antrag für den Rat am 16. Mai
02.05.2024 | Marcel Hövelmann
GUTes Kino – unterhält, bewegt, inspiriert
GUTes Kino ist eine Kino-Event-Reihe, die in den einzigartigen Räumlichkeiten des Nachbarschaftsvereins Schmitzundkunzt (Nähe Rudolfplatz) stattfindet.
22.04.2024 | Marcel Hövelmann
#Einwohnerfragestunde - schon mal gehört?
Unser OB-Kandidat Marcel Hövelmann hilft Dir sehr gerne dabei
15.04.2024 | Marcel Hövelmann
Obdachlosigkeit beenden – Wohnungsnot beseitigen
Köln braucht eine wohnpolitische Zeitenwende
08.04.2024 | Caro Michel
„Köln kann's besser” - Teil 2
Interview mit unserem Klima-OB Marcel Hövelmann
17.03.2024 | Caro Michel
„Köln kann's besser” - Teil 1
Interview mit unserem Klima-OB Marcel Hövelmann
13.03.2024 | Marcel Hövelmann
Ehrlicher Fahrplan statt Lotterie!
Was können Bus, Bahn und Zug in Zukunft leisten?
11.03.2024 | Marcel Hövelmann
Marcel Hövelmann möchte Klima-Bürgermeister für Köln werden!
GUT Köln unterstützt OB-Kandidatur
08.03.2024 | Karina Syndicus
Ein zweites Leben für alte Rechner - Zukunftsweisende Regenwassernutzung - Blühende Trankgasse
Die kleine Oppositionsratsgruppe KLIMA FREUNDE & GUT kann gleich drei Erfolge an einem Tag feiern
29.02.2024 | Karina Syndicus
Was war los im Rat am 06.02.24?
Es geschah wieder einiges in der letzten Zeit und hier folgt ein Auszug der Geschehnisse.
22.01.2024 | Peter Jüde
Meine erste Sitzung im Wirtschaftsausschuss: Einsatz für mehr Klimaschutz
In meiner ersten Sitzung im Wirtschaftsausschuss konnte ich direkt zum ersten Tagesordnungspunkt „Auswahlverfahren für die Vergabe städtischer Grundstücke in großflächigen Gewerbegebieten“ aktiv werden
05.01.2024 | Karina Syndicus
Ratsgruppe Klima Freunde & GUT fordert sofortigen Bestandsschutz
Aufgrund falscher Planung könnte Kleingartenanlage am Maarweg dem Schulbau geopfert werden
22.12.2023 | Peter Jüde
Von Bornheim lernen: Mehr Impact für Kölner Wirtschaftsförderung
Soziale, ökologische, innovative Wirtschaftsförderung ist möglich. Das zeigt die Wirtschaftsförderung in direkter Nachbarschaft von Köln. Bornheim macht es vor.
21.12.2023 | Peter Jüde
#politalks – GUT-Köln Stammtisch in Humboldt-Gremberg
Am 15. Januar 2024, 19.30 Uhr, setzen wir in Humboldt-Gremberg unsere #politalks fort.
20.12.2023 | Marcel Hövelmann
Veranstaltung / WILDE NACHBARN und wie wir sie schützen können
Das Artensterben betrifft uns alle. Viele fühlen sich überfordert mit der Aufgabe, die Krise anzugehen. Dabei gibt es in Köln und Deutschland noch viele heimische Arten, die es zu bewahren gilt. Was können wir also tun?
18.12.2023 | Karina Syndicus
Was war los im Rat am 07.12.23?
Karinas kleiner Rückblick
30.11.2023 | Karina Syndicus
Schnick-Schnack-Schnuck bei Entscheidung für Milliardenprojekt?
Ost-West-Achse: Stadt Köln MUSS ihrer Verantwortung nachkommen und zeitnah Licht ins Tunnel-Dunkel bringen!
17.11.2023 | Caro Michel
Bauprojekt in der Liebigstraße droht zu Gerch 2.0 zu werden
Stadt sollte vom Vertrag zurücktreten oder Bußgelder verhängen
11.11.2023 | Caro Michel
Der Tunnel kommt durch die Hintertür
Wenn nicht bald entschieden wird, ist eine Entscheidung überflüssig
19.10.2023 | Caro Michel
Die NULL wackelt schon zum Kampagnenstart
GUT Köln beharrt auf höchster Priorität für den Klimaschutz
12.10.2023 | Marcel Hövelmann
KLIMA FREUNDE und GUT Köln gemeinsam im Rat
Inga Feuser (KLIMA FREUNDE) und Karina Syndicus (GUT Köln) schließen sich im Rat der Stadt Köln zur Ratsgruppe „KLIMA FREUNDE & GUT“ zusammen.
04.09.2023 | Peter Jüde
Zusammen für Köln: Karina Syndicus schafft neue Perspektiven für die Arbeit im Rat
GUT Köln setzt sich für ein ökologisches und soziales Köln ein. Das bedeutet im Alltag: Gespräche, Ausschüsse, Demos, Stammtische, Vor-Ort-Termine....
14.08.2023 | Marcel Hövelmann
Einwohnerfragestunde oder Antwort an der Frage vorbei
Ein Instrument der Bürger*innenbeteiligung und eine Erfahrung
21.06.2023 | Peter Jüde
Mehr Wirtschaftswissen für lebenswerte Städte
Kurz vor der Sommerpause hat der GUT-Köln-Arbeitskreis-Wirtschaft sein Know-how bei einer Weiterbildung vertieft
17.05.2023 | Peter Jüde
GUT Köln im Rathaus – Unsere Anträge und Anfragen im Frühjahr
In den letzten beiden Monaten hab unser Vertreter:innen im Rat einige interessante Anfragen und Anträge im Rat und den Ausschüssen gestellt.
18.04.2023 | Bela Schlieper
Zweieinhalb Jahre in der BV Nippes: Eine persönliche Halbzeitbilanz von Bela Schlieper
Positive Zwischenbilanz und Umsetzungsdefizite
12.04.2023 | Christian Schwarz
Flächenfrass im Kölner Osten
In Porz/Gremberghoven soll ein riesiges Logistikzentrums von Lidl entstehen. Die Knabberei an Grünflächen und Böden geht munter weiter.
11.04.2023 | Marcel Hövelmann
Veranstaltung: Nachhaltige und gemeinwohlorientierte Wirtschaft
Unsere Veranstaltung „Mehr Wirtschaft wagen – Wirtschaftsförderung 4.0 – Nachhaltigkeit und Gemeinwohl für Köln“ war ein Erfolg.
22.03.2023 | Steffen Böning
GUT Köln begleitet weiter den Entwicklungsprozeß für den neuen Stadtteil Kreuzfeld
Der Entwurf „Woodhood - Gartenstadt 2.0“ hatte im Dezember 2021 den Wettbewerb zur Gestaltung des neuen Stadtteils auf Feldern im Kölner Norden gewonnen.
16.03.2023 | Steffen Böning
Gemeinwohlorientierte Entwicklungsperspektive für den Osthof
Wir unterstützen die „Verantwortungsgemeinschaft Osthof Kalk (VGO)“ in Ihrer engagierten Arbeit zur Erhaltung der Gebäude des Osthofes der Hallen Kalk.
22.02.2023 | Marcel Hövelmann
Demokrat*innen erklären ihre Ablehnung des geplanten Konzerts von Roger Waters in der LANXESSarena
In einem Offenen Brief fordern demokratische Fraktionen im Kölner Rat: "Keine Bühne für Antisemiten!". Damit stellen sie sich gegen ein geplantes Konzert von Roger Waters in der Lanxess-Arena
19.02.2023 | Peter Jüde
Mehr Wirtschaft wagen
Wirtschaftsförderung 4.0 - Nachhaltigkeit und Gemeinwohl für Köln
09.02.2023 | Caro Michel
Zankapfel Masterplan Stadtgrün
Grünflächen erhalten oder Wohnungs- und Schulbau? Beides!
08.12.2022 | Klima Freunde Köln
Klimanotstand wirklich ernst nehmen – kein „weiter so“
Redebeitrag und Soli-Aktion von Nicolin Gabrysch am 8.12.2022 im Stadtrat Köln
21.11.2022 | Marcel Hövelmann
Mach´s selber - Dein Antrag auf Tempo 30 vor deiner Haustüre
Dein Antrag auf Verkehrslärmreduzierende Maßnahmen nach § 45 Abs. 1 S2 Nr. 3 StVO
14.09.2022 | Peter Jüde
Die Stadt Köln tritt dem „Netzwerk Cradle to Cradle der Regionen“ bei
Am 8. September hat der Rat der Stadt Köln beschlossen, dass die Stadt Köln dem Netzwerk Cradle to Cradle der Regionen beitritt. Eine gute Nachricht in mehrfacher Hinsicht – fürs Klima und für die Demokratie.
25.05.2022 | Peter Jüde
Gemeinwohl-Ökonomie in Köln (Update)
Pilotprojekt startet
17.05.2022 | Caro Michel
Die FRAKTION aus PARTEI & GUT fordert einen „Masterplan Baumschutz“
04.05.2022 | Marcel Hövelmann
Kölner Rat am 05.05.2022
GUTe Beteiligung heute im Kölner Rat bei diesen Anträgen und Anfragen
25.04.2022 | Peter Jüde
#politalks – GUT-Köln Stammtisch in Sülz
Am 26. April ab 20 Uhr, setzen wir in Sülz endlich unsere #politalks fort.
21.04.2022 | Marcel Hövelmann
Park des Monats April 2022
Wenn es mal wieder sein muss, küren wir den "Park des Monats" - dieses Mal die „Namenlose Grünfläche am Bahndamm Steinkaulerstr." in Mülheim
08.04.2022 | Bela Schlieper
Zusammenarbeit von GUT & KLIMA FREUNDE in der BV Nippes
Neue Fraktion in der Bezirksvertretung Nippes räumt auf mit alten Streitigkeiten
27.03.2022 | Peter Jüde
Kreislaufwirtschaft: Cradle to Cradle für Köln
Der GUT Köln Arbeitskreis Wirtschaft beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie wir Wirtschaft enkeltauglich gestalten können.
21.03.2022 | Marcel Hövelmann
GUT trifft...IG Gastro
Dieses Mal ist Maike Block zu Gast - Head of Operations für SUNNYSU und zusammen mit Till Riekenbrauk bildet sie den Vereinsvorsitz des IG Kölner Gastro e.V..
19.03.2022 | Caro Michel
Park des Monats März 2022
Dieses Mal waren wir in Nippes
17.03.2022 | Marcel Hövelmann
Kölner Rat am 17.03.2022
GUTe Beteiligung heute im Kölner Rat bei diesen Anträgen und Anfragen
02.03.2022 | Marcel Hövelmann
GUT trifft....Joachim Hoff / Klimagenossin e.G.
25.02.2022 | Marcel Hövelmann
Tempo 30 in Köln - ein Resümee mehrerer Bürger*innenklagen
03.02.2022 | Marcel Hövelmann
GUT trifft KLUBKOMM
In unserem Format GUT trifft... ist dieses Mal die KLUBKOMM zu Gast
20.01.2022 | Marcel Hövelmann
Alles eezy?
Ist der neue ÖPNV-Tarif günstiger oder teurer als der "normale" Tarif?
19.01.2022 | Marcel Hövelmann
GUT trifft RheinSharing
In unserem Format GUT trifft... ist dieses Mal RheinSharing zu Gast (https://www.rheinsharing.de/)
11.01.2022 | Marcel Hövelmann
Erstellung einer Vorgartensatzung
Die Verwaltung wird beauftragt, eine Vorgartensatzung zu erarbeiten mit dem Ziel, umweltfeindliche Steinwüsten in Wohngebieten zu verhindern.
13.12.2021 | Marcel Hövelmann
Masterplan Parken - Änderungsgedanken
Grüne, CDU und Volt stellen am 14.12.2021 im Kölner Rat einen Antrag "Masterplan Parken" - wir haben da mal einige Ergänzungen erarbeitet.
11.12.2021 | Marcus Baban
Bekenntnisse eines unordentlichen Kleingärtners
Hallo liebe Freunde, wie manche von euch vielleicht wissen, habe ich im Kleingarten einen Kampf für mehr Naturschutz führen müssen. Ein Rückblick:
01.12.2021 | Steffen Böning
Kreuzfeld - Vorstellung der Phase 2
Die drei Entwürfe für den neuen Stadtteil Kreuzfeld sind am letzten Samstag in Chorweiler vorgestellt worden.
24.11.2021 | Peter Jüde
Statement zum Mäuerchen an der Zülpicher Straße
Beim „Mäuerchen“ an der Zülpicher Straße geht es nicht nur darum, ob dort eine Metallschiene montiert wird oder nicht. Es geht darum, wie wir als Kölnerinnen und Kölner den öffentlichen Raum gestalten.
23.11.2021 | Caro Michel
Das Rätsel um: Flächennutzungspläne
Für die nächste Sitzung im Ausschuss für Klima, Umwelt und Grün steht eine Verwaltungsvorlage auf dem Plan, die mir Kopfzerbrechen macht. Wir sollen der Änderung des Flächennutzungsplans im Inneren Grüngürtel zustimmen.
15.11.2021 | Peter Jüde
#politalks – GUT-Köln Stammtisch in Mülheim
Am 30. November, 20 Uhr, setzen wir in Mülheim endlich unsere #politalks fort.
07.11.2021 | Marcel Hövelmann
Basketball im Kölner Grüngürtel - ein Angebot
Viel und lange wurde über einen neuen Basketballplatz im Inneren Grüngürtel diskutiert - an dieser Stelle ein Angebot von denen, die im ganzen Prozess nicht angehört wurden: die Basketballer:innen vor Ort
11.10.2021 | Karina Syndicus
Vogelsanger Str. neu gedacht?
Ungeahnte Möglichkeiten für Neugestaltung
04.10.2021 | Caro Michel
Das große Igelschreddern
Muss nicht sein, aber „verbieten“ ist schwerer als gedacht.
27.09.2021 | Karina Syndicus
Mauenheimer Str. - Holt euch die Straße zurück!
Die Mauenheimer Straße sollte ihrer Bestimmung gerecht werden.
21.09.2021 | Marcel Hövelmann
Mehr Stadtbahnen auf „Lebendigen Gleisen“
Wie sieht´s damit in Köln aus?
13.09.2021 | Marcel Hövelmann
Rheinpendel
eine Vision für den Kölner Nahverkehr
09.09.2021 | Steffen Böning
Deutzer Hafen
Sozial? Ökologisch? Innovativ?
08.09.2021 | Peter Jüde
Gemeinwohl-Ökonomie für Köln
Wir sind dabei!
08.08.2021 | Marcel Hövelmann
Kölner Kleingartenverordnung 2.0
Wir suchen Deinen Input
23.06.2021 | Marcel Hövelmann
Sonnendeck
Wenn ich nicht hier bin...
17.06.2021 | Karin Preugschat
Mehr Außengagstronomie bis Ende 2022
infolge der Pandemie
15.06.2021 | Marcel Hövelmann
Neues aus Kreuzfeld
Wo fangen wir an?
08.06.2021 | Karin Preugschat
Fahrradsichere Gleise
Teststrecke: Zülpicher Straße
07.06.2021 | Marcel Hövelmann
Let's talk about BAUM
Weil es mir es so wichtig ist...
04.06.2021 | Marcel Hövelmann
Park des Monats Juni 2021
Geplanter SNIPES-Platz zwischen Venloer und Vogelsanger Straße
28.05.2021 | Karin Preugschat
Priorität für Nichtschwimmer-Kinderkurse
Schwimmen zu können ist eine lebenswichtige Kompetenz
17.05.2021 | Marcel Hövelmann
Bauen und Verkehrswende zusammen denken
ein Beispiel für Sülz
02.05.2021 | Marcel Hövelmann
Unser Park des Monats Mai 2021
auf erhaltenswerte und verbesserungsbedürftige Grünflächen aufmerksam machen
23.04.2021 | Karin Preugschat
Wasser muss zum Baum
Kölner Modellprojekt
20.04.2021 | Marcel Hövelmann
Umlaufsperren
wo hakt´s? Wie kann man helfen?
15.04.2021 | Karin Preugschat
Tablets für alle Schüler*innen sicherstellen
digitales Lernen ermöglichen
08.04.2021 | Marcel Hövelmann
Spielstraßen und verkehrsberuhigte Bereiche erweitern
mehr Platz zum Spielen und Bewegen in der Stadt schaffen
31.03.2021 | KLIMA FREUNDE
Dringlichkeitsantrag zur Unterzeichnung der „Resolution Kommunen für ein starkes Lieferkettengesetz in Deutschland“ angenommen
Unser Dringlichkeitsantrag zur Unterzeichnung der „Resolution Kommunen für ein starkes Lieferkettengesetz in Deutschland“ wurde am Dienstag im Stadtrat angenommen!
24.03.2021 | Marcel Hövelmann
365-Euro-Ticket?
Ja bitte, aber….
16.03.2021 | Steffen Böning
Land, Stadt, +feld
Die Auslobung für den städtebaulichen Wettbewerb ist veröffentlicht
11.03.2021 | Karin Preugschat
Gerechte Kita- und OGS-Gebühren
gerechtere Beitragsbemessung
14.02.2021 | Horst Broich
Rettet das alte Stadion Köln
Vom Lost-Space zum Kulturtempel. Das Wunder von Köln-Weidenpesch?
09.02.2021 | Klima Freunde Köln
Erste Ratssitzung 2021 im Gürzenich
Am Donnerstag hat die erste Ratssitzung im neuen Jahr stattgefunden. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Sitzung im Gürzenich durchgeführt werden. Für unsere beiden KlimaFreund*innen Nicolin und John stand einiges auf der Agenda.
28.01.2021 | Karina Syndicus
Opernsanierung
Hochkultur für 650 Millionen Euro
22.01.2021 | Karin Preugschat
Warten auf Wohngeld
Wohngeld ist eine Unterstützungsmaßnahme durch die Stadt
19.01.2021 | Karin Preugschat
Rad fahren
im Verkehr der Aachener Straße?
19.01.2021 | Marcel Hövelmann
Grünfraß verhindern
und Stadtgeschichte nicht ausradieren
16.01.2021 | Marcel Hövelmann
Ein Moratorium für Bäume und Hecken in Kölns Kleingärten
bis zum Inkrafttreten der überarbeiteten Kleingartenordnung
12.01.2021 | Klima Freunde Köln
Auf dem Weg zu 3 Grad Erderwärmung
Im Dezember wurde der Emissions Gap Report des United Nations Environment Programme (UNEP) veröffentlicht
21.12.2020 | Marcel Hövelmann
Ab 2021 geht noch mehr: Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung in Köln
Seit vielen Jahren ist man in Köln bemüht, irgendwie die Öffentlichkeitsbeteiligung durch Bürger:innen zu stärken. Diese wird jetzt ausgebaut.
30.11.2020 | Karin Preugschat
Lis-Böhle-Park des Monats November 2020
Ehrung zum Park des Monats
19.11.2020 | Bela Schlieper
Das B in Bela steht für BV
Ein Bericht über meine ersten Tage als Mitglied der Bezirksvertretung (BV) Nippes.
16.11.2020 | Karin Preugschat
Colonius – Chance nutzen!
Verpasst Köln die Chance, den Colonius mit Hilfe einer Co-Finanzierung absehbar durch den Bund zu sanieren?
22.10.2020 | Karina Syndicus
Stirb langsam: Kultur & Corona
Nicht nur die Kultur hat es in Zeiten von Corona schwer. Doch wie sollen Spielstätten funktionieren, wenn trotz Hygiene-Konzepten nur noch 20% Besucher:innen zugelassen sind? Anmerkungen von Karina Syndicus.
05.10.2020 | Marcel Hövelmann
Betonplätze aufpimpen
Auch in Köln geht der Wohn-, Gewerbe- und Infrastrukturausbau ungebremst weiter. Begründet wird dies mit einer wachsenden Wohnungsnachfrage und einer hohen Investitionsbereitschaft.
02.09.2020 | Horst Broich & Karina Syndicus
Neusser Strasse: weniger ist mehr
Die Neusser Strasse in Nippes soll umgebaut werden.
01.09.2020 | Horst Broich
Wasserstoff? GUT für Köln!
Wir brauchen Zuversicht: Grüner Wasserstoff ist der Hoffnungsträger der Energiewende.
26.08.2020 | Marcel Hövelmann
Zu Besuch in der Worringer Aue
Naturschutz- und Bürger*innen-Interessen zusammenzubringen ist ein Grundanliegen von GUT Köln
20.08.2020 | Marcel Hövelmann
Umgestaltung Wichterichstr.
wie eine GUTe Idee vermurkst wird
29.07.2020 | Marcel Hövelmann
Kommunalwahlprogramm 2020
11+ – Unser +Programm für Köln
18.06.2020 | Steffen Böning
Kreuzfeld – ein gutes Stück Köln
So ist das Leitbild für den neu zu entwickelnden Stadtteil im Kölner Norden, westlich von Blumenberg untertitelt.
17.06.2020 | Tom Lappe
Überall gibt es Fans vom FC – auch auf der Gleueler Wiese
Die Erweiterung des FC-Trainingsgeländes im Äußeren Grüngürtel erhitzt die Gemüter. Die finale Entscheidung zur Bebauung der Gleueler Wiese durch den 1. FC Köln wird am Donnerstag, der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause, getroffen.
02.06.2020 | Karina Syndicus
Don‘t joyn this shit!
Streaminganbieter Joyn mit sexistischer Werbung
22.05.2020 | Karin Preugschat
Autofreier flanieren in der Altstadt
Eine autoarme Innenstadt ist das Ziel von GUT Köln
13.05.2020 | Karin Preugschat
Ist der Rather See noch zu retten?
Am Donnerstag, den 14. Mai 2020 entscheidet der Kölner Stadtrat über die Zukunft des Rather Sees. Leider stehen die Zeichen nicht auf “Grün”.
08.05.2020 | Katrin Preugschat
Keupstraße ohne Mahnmal – seit 16 Jahren
16 Jahre ist der Nagelbombenanschlag der Neonazigruppierung NSU an der Keupstraße in Köln-Mülheim her. Seit 2016 wollen Stadt und gesellschaftliche Initiativen ein Mahnmal installieren. Doch es passiert nichts.
17.01.2020 | Karin Preugschat
Wird NRW-Tag fair und nachhaltig?
Fair, Zero-Waste, klimaneutral, autofrei & fahrscheinloser ÖPNV – so wurde der NRW-Tag 2020 in Köln auf unsere Initiative hin beschlossenen.
09.01.2020 | Karin Preugschat
KAT18 gerettet? Finanzausschuss wünscht Erhalt
In einem Dringlichkeitsantrag hatten die Grünen, CDU und FDP gemeinsam mit GUT den Erhalt der soziokulturellen Nutzung des KAT18 auf die Tagesordnung des Finanzausschusses am 11. Oktober 2019 gesetzt – und beschlossen.
19.12.2019 | Marcel Hövelmann
Climate.Cologne – Workshop-Essenz
Wir alle müssen CO2 einsparen, doch wie funktioniert das im Alltag? Können wir hier in Köln etwas für unser Klima tun? Wie geht klimaneutrales Leben?
08.12.2019 | Marcel Hövelmann
Climate.Cologne
Dieses Jahr findet die UN-Klimaschutzkonferenz COP 25 vom 2. bis 13. Dezember 2019 in Madrid statt. Mit zwei Veranstaltungen unter dem Titel Climate.Cologne will unsere Ratsgruppe GUT im Vorfeld zur COP 25 den Blick auf Köln richten
24.10.2019 | Karin Preugschat
Rather See
Eine Geschichte über Naturschutz und eine Wassersportanlage
02.10.2019 | Karin Preugschat
Kalk braucht mehr Grün
Wer in Köln-Kalk nach Erholung im Grünen sucht, muss sich gut auskennen. Weniger als 10% des Gebietes bestehen aus Grün- und Freiräumen.
30.09.2019 | KLIMA FREUNDE
Elterntaxis an Grundschulen im Rodenkirchener Stadtbezirk und Kindergärten
Seit einem Monat sind die Schulen in NRW wieder eröffnet und das Thema „Elterntaxen“ beschäftigt weiterhin Verkehrsteilnehmer*innen.
19.09.2019 | Katrin Preugschat
Wohnen für Obdachlose
Housing First
13.09.2019 | Marcel Hövelmann
Reden wir jetzt über eine Umweltmaut?
Günstigere ÖPNV-Preise durch eine Umweltmaut? Darüber sollte Köln jetzt diskutieren.
11.09.2019 | Marcel Hövelmann
»Strassenland« ohne Teststrecke!
Unser Bezirksvertreter Tom Geffe fordert für »Strassenland« 2020 einen Verzicht auf einen »New Energy Drive« – so nennen die Veranstalter ihre Teststrecke für Elektro-Autos.
04.07.2019 | Marcel Hövelmann
Offener Brief der Wähler:innengruppe GUT Köln
Hier steht der Untertitel für die Listenansichten
17.06.2019 | Karin Preugschat
Schottergärten stoppen
In Köln zeichnet sich ein Trend in der privaten Gartengestaltung ab, der klimatechnisch eine Katastrophe ist: Der Schottergarten.
06.05.2019 | KLIMA FREUNDE
Ein Lastenrad in der Ladezone?! Klar! Wo sonst?
Von unseren europäischen Nachbarländern wissen wir, wie großartig der Lastentransport in den Städten sein kann – wenn mit Lastenrädern transportiert wird.
29.01.2019 | Karin Preugschat
Sichtbar Radfahren auf der Venloer Straße
Entlang der Venloer Straße zwischen dem Ehrenfeldgürtel und der Äußeren Kanalstraße hat die Stadt Köln jetzt Fahrradpiktogramme auf der Fahrbahn markiert.
23.01.2019 | Karin Preugschat
Vergünstigte VHS-Angebote
Die VHS Köln plant ein um 80% vergünstigtes “Last-Minute”-Angebot für einkommensschwache Bürger:innen zu schaffen. Es soll für Kurse gelten, in denen zwei Tage vor Beginn noch Plätze frei sind. So würde die Teilhabe an Bildungsangebote gefördert.
20.06.2018 | Marcel Hövelmann
Lastenradförderung in Köln
eine GUTe Idee
28.03.2018 | Marcel Hövelmann
Mehr Piktogramme!
Nord-Süd-Fahrt – eine brutale, menschenverachtende Straße
13.11.2017 | Marcel Hövelmann
COP23 – Klima Köln Retten
Wie steht es um den Klimaschutz in Köln? Wir fragen nach, suchen Antworten und sprechen über Blockaden, Versäumnisse, Anreize und Chancen.
12.05.2017 | Aline Damaske
Verbesserung für Radfahrende
Danke an die Stadt, dass sie auf unsere GUTe Initiative hin, die ungünstige Verkehrsführung in der Marzellenstraße geändert hat.