Zum Hauptinhalt springen

Marcel Hövelmann

GUTe Politik mit Herzblut & Leidenschaft für den Stadtbezirk Lindenthal

Ich bin gebürtiger “Wöschelter Jong” und im Jahr 1996 zum Geographie-Studium nach Köln gezogen. Mit meinen akademischen Abschlüssen als Diplom-Geograph und Master of Umweltbildungsmanagement bin ich beruflich seit 2006 im Mobilitätssektor beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg angestellt.

Neben vielen Fragen zur Mobilität und Verkehrssicherheit, hängt mein weiteres Herzblut schon immer an den Themen urbane Natur- und Umweltbildung sowie lokales Engagement und Partizipation, was u.a. auch der Grund für meine Gründung des Querwaldein e.V. im Jahr 2005 war, wo ich „inhaltich querbeet“ bis Mitte 2014 aktiv gewesen bin.
Seit Anfang 2015 engagiere ich mich politisch, u.a. als parteiloser Kölner OB-Kandidat und seit 2018 in der Wähler*innengruppe GUT & KLIMA FREUNDE.

Meine Freizeit gehört vor allem meiner Familie und meinen Kindern oder dem Engagement im Veedel. Seit 2024 u.a um das Sonnenblumenerbe von Walter Hoischen in Sülz am Leben zu halten. Ich bin auch Spielplatzpate auf dem "Mommsi" und dem "Piraten" oder berate Bürger*innen bei Bürgereingaben. Wenn man mich spontan treffen möchte, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das im Büdchen Casablanca klappt.
Auf meinen mittlerweile selteneren Wandertouren bin ich auch als Mapper für OpenStreetMap oder als Geocacher aktiv.​​

Politische Inhalte

Nach 2020 durfte ich auch 2025 federführend das Kommunalwahlprogramm von GUT & KLIMA FREUNDE gestalten, daher findet sich dort meine politische Grundüberzeugung wieder.

Lokal in meinem Wahlbezirk 13 -> viel Sülz, 50% Klettenberg und 5% Lindenthal, engagiere ich mich seit 8 Jahren für eine Ermöglichungs- statt Verhinderungskultur für die Bürger*innen ("Einfach mal machen lassen"), den Erhalt der Gleueler Wiese als solche, viele kleine Nachbarschaftsprojekte im Veedel und eine ausgewogenere Mobilität.